Das war das Packforce Packaging Update Nr. 5 am 16.10.2025
Event-Resümee
Von Vorschrift zu Vorsprung
Die fünfte Veranstaltung widmete sich neuen Verpackungsvorschriften und deren Anwendung in der Praxis sowie der Harmonisierung digitaler Verpackungsinformationen entlang der Supply Chain.
Charlotte Neumair von Circular Analytics gab einen kompakten Überblick über die Themen, die Unternehmen im Zusammenhang mit der PPWR derzeit besonders beschäftigen – von Recyclingfähigkeit über Minimierung und Datenverfügbarkeit bis hin zur Konformitätserklärung. Sie teilte zentrale Erkenntnisse zu den aktuell größten Herausforderungen und zeigte praxisnahe Ansätze für eine effiziente Umsetzung der PPWR auf.
Ein spannendes Update zu den aktuellen Entwicklungen im CEN-Design for Recycling Standard und im deutschen Mindeststandard (DMS) bot Manfred Tacker von Circular Analytics. Im Vergleich der beiden Richtlinien wurden deutliche Unterschiede sichtbar, die in der Praxis erhebliche Auswirkungen haben. Während CEN auf state of the art Sortier- und Recyclingverfahren setzt, orientiert sich der DMS an der bestehenden Infrastruktur in Deutschland.
Nach dieser theoretischen Einführung zeigte Carla Halling von Circular Analytics die praktische Umsetzung anhand einer Fallstudie: Verpackungen aus verschiedenen Produktgruppen wurden gemäß dem deutschen Mindeststandard (2025), der CEN-Prä-Norm sowie dem aktuellen österreichischen Standard auf ihre Recyclingfähigkeit bewertet. Die Ergebnisse verdeutlichten, in welchen Bereichen Handlungsbedarf besteht und wie sich die Bewertung künftig durch die neue CEN-Norm und die PPWR verändern wird.
Der Vortrag von Mathias Egger von Packaging Cockpit und Niklas Großauer von Billa zeigte schließlich, wie digitale Ansätze entlang der gesamten Wertschöpfungskette Transparenz und Effizienz fördern und veranschaulichte dies durch praxisnahe Beispiele zur Digitalisierung von Verpackungsdaten und deren Nutzen für eine gut abgestimmte und regelkonforme Lieferkette.
Beim anschließenden Networking kamen die Teilnehmenden bei Häppchen und Getränken ins Gespräch, vertieften das Gehörte und knüpften neue Kontakte – der ideale Rahmen für lebhafte Diskussionen und frische Ideen.
An der Veranstaltung nahmen an die 90 Personen vor Ort und 170 via Livestream teil.
Auch diesmal war das Feedback durchweg positiv: Besonders hervorgehoben wurden die fachlich fundierte Aufbereitung der Themen, die vielfältigen und inspirierenden Beiträge sowie die gelungene Möglichkeit zum Austausch und Networking. Einmal mehr zeigte sich, wie wertvoll fachlicher Austausch, neue Impulse und persönliche Begegnungen innerhalb der Branche sind – wir freuen uns schon auf das nächste Packforce Packaging Update!
Präsentationen zum Download
Livestream-Mitschnitt
Verlinkung zum Video auf YouTube
Fotos vom Event





















